Langenwang
  • Langenwang
  • Gastgeber
  • Suchen und Buchen
  • Dorfleben
  • Aktivitäten
    • Wandern
    • Mit Familie
    • Fahrradtouren
    • Skifahren
    • Langlaufen
    • Skitouren
    • Motorradtouren
    • Nordic Walking
    • Touren mit Hund
    • Sehenswürdigkeiten
  • Menü Menü
Auf zwei RädernIM ALLGÄULANGENWANG

Fahrradtouren

RADTOUREN EMPFEHLUNGEN

Schöllanger Burgkirche

Immer empfehlenswert, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad

Dort über die B 19 und die Bahngleise. Folgen Sie dem Radweg bis zur Iller. Weiter geht es rechts entlang Richtung Oberstdorf und gleich über die große Brücke Richtung Rubi. Von Rubi aus geht es weiter bis nach Reichenbach. In Reichenbach halten Sie sich Richtung Moorschwimmbad & Burgkirche.
Nun geht es doch ein wenig steiler bergauf bis zum ersten Etappenziel, der Burgkirche.
Am höchsten Punkt haben Sie eine schöne Aussicht auf die Oberstdorfer Berge. Nach einer kleinen Besichtigung geht es hinab nach Au und weiter nach Fischen. Zurück über den Illerdamm oder über Fischen Dorf und dann entlang des Rotfischbachs zum Startpunkt.

Länge: ca. 11 km
Fahrzeit: ca. 2 – 3 Stunden

Bergfahrt

Von der Talstation Nebelhornbahn zum Schattenbergskistadion und nach links um den Auslauf der Sprunganlage herum und gleich am Faltenbach-Wasserfall geht es in Serpentinen hinauf zur Seealpe. Auf dem gleichen Weg zurück.

Höhenunterschied: 460 m
Länge: 7,5 km
Straßenbelag: Asphalt
Schwierigkeitsgrad: leicht

Käsfahrt

In Richtung Oberstdorf auf dem Radweg. Bei der Weggabelung Breitachklamm/Tiefenbach nach rechts. Beim Verkehrsamt in Tiefenbach links abbiegen ins Rohrmoostal.
Kurz vor Rohrmoos führt der Weg links weiter Richtung Sibratsgefäll. Nach ca. 1 km kommt der Abzweig nach rechts, wo der asphaltierte Alpwirtschaftsweg hinauf zu der Piesenalpe führt. Auf dem gleichen Weg zurück.

Höhenunterschied: 640 m
Länge: ca. 36 km
Straßenbelag: Asphalt
Schwierigkeitsgrad: leicht

Berghoibat

Ab der Talstation Nebelhornbahn zur Mühlenbrücke. Dach rechts abbiegen und ab in südlicher Richtung der Trettach entlang zur Gruben Zwingbrücke bis zum Abzweig Gerstruben.
Nun weiter auf dem Schotterweg an der Gerstrubenalpe vorbei und nach ca. 1,5 km liegt die Dietersbachalpe vor uns. Auf dem gleichen Weg zurück.

Höhenunterschied: 510 hm
Länge: 19 km
Straßenbelag: Splitt, Asphalt und Schotter
Schwierigkeitsgrad: mittel

Tonis Runde

Auf dem Radweg in südlicher Richtung nach Oberstdorf bei der Weggabelung Breitachklamm/Tiefenbach rechts abbiegen und nach ca. 2 km auf der Kreisstraße über Tiefenbach und am Reiterhof vorbei. Bei der nächsten Abzweigung nach links, wo der asphaltierte Alpwirtschaftsweg ins Lochbachtal führt.
Zuerst steil und dann etwas flacher geht es bergauf zur Schwabenalpe. Von dort bis zur Dinigörgenalpe. Ab Dinigörgenalpe nach links abbiegen zur Toniskopfalpe. Hier am Ende des Asphaltweges noch weiter 800 m auf dem Waldweg abwärts bis zum Waldanfang, dann Schiebestrecke bis Gasthof Rohrmoos. Von hier aus leicht zurück auf der Teerstraße nach Tiefenbach.

Höhenunterschied: 460 m
Länge: ca. 25 km
Straßenbelag: Asphalt
Schwierigkeitsgrad: mittel

In die Spielmannsau

In Langenwang, dort über die B 19 und die Bahngleise. Folgen Sie dem Radweg bis zur Iller. Weiter geht es rechts entlang Richtung Oberstdorf und gleich über die große Brücke Richtung Rubi. Gleich nach der Brücke geht es wieder rechts entlang über den Illerursprung zum Sportpark und weiter bis hoch zum Eissportzentrum/Nebelhornbahn Talstation.
Dort geht es geradeaus weiter Richtung Café Järgerstand, Gruben, Brotzeitstüble Mummen über die Dammstrassße nach Spielmannsau.

Dort unbedingt noch weiter bis zur Alpe Oberau (Schmankerl!).
– Wer dort noch nicht genug hat, kann sich die restlichen 200 Höhenmeter (sehr steil ansteigend) bis zur Alpe Traufbach noch weiter quälen –
Nach einem gemütlichen Einkehrschwung geht es zurück über die Spielmannsau und bis über die Trettachbrücke. Gleich danach links Richtung Christlessee halten. Weiter führt der Weg über den Golfplatz hinab zum Ried. Rechts über die Obsthalle, geht es weiter zu den Lorettokappellen (sehr sehenswert). Am Teppichbodengeschäft Boxler geht rechts der Haldenweg bis vor zur Nelbehonrbahn. Von dort geht es wieder entlang der Trettach über den Illerursprung zurück nach Langenwang.

Länge: ca. 35 km
Fahrzeit: ca. 4 Stunden
mit Alpe Traufbach ca. 5 Stunden

In das Oytal

Ab Langenwang, dort über die B 19 und die Bahngleise. Folgen Sie dem Radweg bis zur Iller. Weiter geht es rechts entlang Richtung Oberstdorf und gleich über die große Brücke Richtung Rubi. Gleich nach der Brücke geht es wieder rechts entlang über den Illerursprung zum Sportpark und weiter bis hoch zum Eissportzentrum/Nebelhornbahn Talstation.

Von dortausdort aus geht es links Richtung ErdingerArena und hoch zum CafèCafé Kühberg. Weiter geht es etwas ebener über die Fahrstraße und die Allee bis in’sin’s Oytalhaus.
Einkehrschwung!!
Sollten noch viele Kräfte vorhanden sein, können Sie den steilen Anstieg bis zur Käseralpe noch wagen (ca. 300 Hm), dort ist eine Brettlbrotzeit sehr schmackhaft! Etwas kürzer und ohne Anstieg liegt die Gutenalpe auf dem Weg. Zurück geht es über die Allee (ca. 2 km), und dann links über den Dr. Hohenadel Weg über das CafèCafé Jägerstand bis zur Eissporthalle. Von hieraus geht es wieder entlang der Trettach über den Illerursprung zurück.

Fahrzeit: ca. 3 – 4 Stunden
mit Käseralpe ca. 4 – 5 Stunden

Zur Alpe Eschbach

Ab Langenwang, dort über die B 19 und die Bahngleise. Folgen Sie dem Radweg bis zur Iller. Weiter geht es rechts entlang Richtung Oberstdorf und gleich über die große Brücke Richtung Rubi. Gleich nach der Brücke geht es wieder rechts entlang über den Illerursprung zum Sportpark und weiter bis hoch zum Eissportzentrum/Nebelhornbahn Talstation.

Von dort aus geht es über die Mühlenbrücke bis zum Minigolfplatz, danach gleich links in den Wiesenweg Richtung Loretto Kapellen einschwenken. Nach den Kapellen (ca. 300 m) geht es links durch die Obstbaumallee über das Ried, weiter entlang über den Viehscheidplatz bis zur nächsten Brücke. Dort auf der linken Seite der Stillach entlang bis zum Fellhornbahnparkplatz radeln. Hier geht es über den Kies-Fußweg über den Gasthof Birgsau bis zur Alpe Eschbach (der Senner stellt den Käse selbst her).

Wer noch Kraft hat, kann entweder von dort aus links bis nach Einödsbach (ca. 25 Minuten) oder rechts entlang ins Rappenalptal (ca. 1 Stunde) weiterfahren.

Zurück geht es bis vor Fellhornbahntalstation und dann weiter rechts über den Berggasthof Schwand zum Freibergsee. Hier halten Sie sich links entlang. Nach ca. 2 km geht links der „Bergkristallweg“ Richtung Söllereckbahn Talstation. Dort geht es über die B19 hinab zum Kreisverkehr, hier die 3. Ausfahrt nehmen. Gleich nach der Brücke geht es rechts auf den Illerdammweg (kein PKW-Verkehr) zurück bis  nach Langenwang.

Fahrzeit: ca. 4 – 5 Stunden
mit Einödsbach ca. 5 – 6 Stunden
mit Rappenalptal ca. 6 – 7 Stunden

Ins Rohrmoos – Sessel

Bei Langenwang Richtung Landhaus Math. ca. Nach 300 m geht es links weiter in Richtung Hirschsprung. Wenn Sie hier weiterradeln, kommen Sie nach Tiefenbach und auf Höhe der Kirche (bevor es den Berg wieder hinab geht) geht es rechts ins Rohrmoostal. Über die Mautstraße gelangen Sie in das idyllische Örtchen Rohrmoos (Einkehrmöglichkeit).
Weiter geht es Richtung Sibratsgfäll, aber Achtung nach wenigen Metern schon geht die Straße links ab. ca. 2-3 Km müssen Sie sich bergauf quälen, aber es lohnt sich bei einer rasanten Abfahrt bis zum Ortsteil Sessel. Hier gibt es die nächste Einkehrmöglichkeit. Nun geht es die vielen erklommenen Höhenmeter bergab Richtung Breitachklamm und von dort aus vor nach Tiefenbach-Weiler. Entlang der Breitach geht es vor bis zur B19. Diese können Sie durch die Unterführung durchqueren und sich noch entlang der Iller bis nach Langenwang erholen, bevor es die letzten Meter bis zum Hotel zurückgeht.

Fahrzeit: ca. 4 Stunden

Eine Tour rechts & links entlang der Iller

Ab Langenwang in Richtung Niederdorf abbiegen.
Hier geht es dann weiter Richtung Obermaiselstein.
Am Tunnel Richtung Riedbergpass geht es vorher rechts über eine Holzbrücke Richtung Sonderdorf. Hier radeln Sie an dem kleinen Übungsskilift der Skischulen vorbei nach Bolsterlang. Weiter geht es über die Dörfer Kierwang und Sigiswang nach Ofterschwang. Endlich kommt die erste kühlende Talfahrt nach Sigishofen nach Sonthofen. Hier geht es entlang dem Illerdamm bis zum Freizeitbad Wonnemar und über den Feldweg nach Altstädten bis Unterthalhofen. Hier geht es über die sehr ruhige Straße über Oberthalhofen und Au nach Fischen und zurück entlang des Rotfischbachs zum Hotel.

Fahrzeit: ca. 3 – 4 Stunden

Oberstdorf Tour

Ab Langenwang, dort über die B 19 und die Bahngleise. Folgen Sie dem Radweg bis zur Iller. Weiter geht es rechts entlang Richtung Oberstdorf und gleich über die große Brücke Richtung Rubi. Gleich nach der Brücke geht es wieder rechts entlang über den Illerursprung zum Sportpark und weiter bis hoch zum Eissportzentrum/Nebelhornbahn Talstation.
Von dort aus geht es über die Mühlenbrücke bis zum Minigolfplatz, danach gleich links in den Wiesenweg Richtung Lorettokapellen einschwenken. Nach den Lorettokapellen geht es vor bis zum Parkplatz Renksteg. Hier halten Sie sich an der Stillach rechts entlang bis zum Höllwies-Skilift. Hier überqueren Sie die Brücke und halten sich Richtung Parkplatz. Gleich nachdem es bergab gegangen war, geht es rechts über einen kleinen Steg weiter zum Karatsbichl.
Hier ist ein Einkehrschwung empfehlenswert (selbstgemachte, himmlische Kuchen)! Genießen Sie den herrlichen Blick in die Oberstdorfer Bergwelt, lassen Sie Ihre müden „Wadeln“ etwas entspannen, bevor es zum Dorfkern geht. Halten Sie sich hier dann Richtung Ortsende (B19). Entlang dieser Straße geht ein Radweg, der Sie vor zur Stillachbrücke bringt. Danach geht es wieder rechts über den Illerdamm bis nach Langenwang und zurück nach Langenwang.

Fahrzeit: ca. 2 Stunden

Pfiat di – bis bald!

IN LANGENWANG

VERKEHRS- UND VERSCHÖNERUNGSVEREIN E.V.
1. VORSTAND : SCHUBERT ULRIKE
DORFSTRASSE 18
87538 FISCHEN – LANGENWANG

VERKEHRS- UND VERSCHÖNERUNGSVEREIN E.V. | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | COOKIE EINSTELLUNGEN | REALISIERUNG: INTERNETSERVICE ALLGÄU
  • Instagram
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}